Es brodelt wieder….

in meiner roten Wilma.  Ja, meine Färbekessel haben Namen. Aber so ungewöhnlich ist das doch bei Frauen nicht, oder? 😉
Die nächste Mittelaltersaison rückt immer näher und meine Vorräte an Wolle und bunten Stoffen sind so gut wie erschöpft. Zum Glück ist dieses Jahr der Winter so richtig nach meinem Geschmack :-) warm. *g* Also konnte ich dieses Jahr den Färbekessel bereits im Februar einheizen.

 Wilma_Blau

Gefärbt wurde mit Indigo.  Das Zeug ist ja sowas von Ergiebig. Die ersten Drei Züge unterschieden sich kaum in ihrer Farbintensität. Also habe ich kurzerhand drei weitere Farbzüge gemacht. Gut, dass mein Vorrat an naturfarbene Wollstoffe und Garne so groß ist 😉

Färbegut_Natur

Färbegut
Aber nun genug der Worte…ich lasse mal lieber die Bilder sprechen.

Blaumachen_3

Blaumachen1 

Blaumachen_2

Nebst dem weißen (bzw. naturfarbenen Färbegut, sind noch drei Stränge mit Birke gefärbtes Garn und ein Stück mit Goldrute gefärbter Stoff in die Wilma gewandert. 
Das Resultat; total schöne Grüntöne.
Die Wollstränge müssen noch etwas trocknen bevor sie abgelichtet werden können, aber einige der Stöffchen kann ich euch schon mal zeigen. 
ich bin superglücklich mit dem Ergebnis und kann es kaum erwarten diese Schätzchen zu vernähen! :-) 

Blaumachen_4

Das wars erstmal. Hiermit ist der Auftakt in die Färbesaison 2014 erfolgt. Ich hoffe auf viiiiiele schöne Samstage in diesem Jahr, damit ich eine meiner Leidenschaften auch so richtig ausleben kann. Und für die ganz neugierigen….als nächsten ist wieder Gelb angesagt…..oder vielleicht vorher  noch Braun? Oder doch lieber Lila? ….Ihr dürft also gespannt sein 😉

Kommentare

  1. Fleißiges Bienchen 😉

Ihre Meinung ist uns wichtig

*