Can you paint with all the colors of the wind…part 2

Schals Cochenille

Pink! Das ist, was dabei rauskommt wenn man Wolle, die nach J.Harborth kalt gebeizt wurde versucht mit Cochenille (3. Rezept nach Dorothea Fischer) Burgunder-Rot zu färben. Ich will mich aber nicht beschweren, das Magenta ist wunderschön, wenn auch nicht gerade das, was ich erhofft hatte 😉 Nach den ersten 3 Zügen, habe ich 3% Eisensulfat in die Flotte gegeben und Schwupps, wird aus pink und rosa, ein kaltes, helles lila.   Färben ist doch was tolles, fast wie zaubern! 😉 {Read More}

Can you paint with all the colors of the wind…part 1

SeideZwiebel

ich war wieder fleißig und habe meine dicke Berta ordentlich mit Wolle und verschiedenen Färbepflanzen gefüttert. Nun sind zwar meine Vorräte an Dochtwolle erschöpft, dafür bin ich für die kommende MA-Saison gerüstet. Naja, zumindest für die erste Hälfte davon :‘) Ich habe mich das erste Mal an eine Ziebelfärbung gewagt. Gewagt, nicht weil eine Zwieberfärbung sonderlich kompliziert ist, sondern, weil man eeeewig und zwei Tage Schalen sammelt bis man die benötigte Menge beisammen hat. Da überlegt man es sich zwei {Read More}

Es brodelt wieder….

Blaumachen1

in meiner roten Wilma.  Ja, meine Färbekessel haben Namen. Aber so ungewöhnlich ist das doch bei Frauen nicht, oder? 😉 Die nächste Mittelaltersaison rückt immer näher und meine Vorräte an Wolle und bunten Stoffen sind so gut wie erschöpft. Zum Glück ist dieses Jahr der Winter so richtig nach meinem Geschmack warm. *g* Also konnte ich dieses Jahr den Färbekessel bereits im Februar einheizen.   Gefärbt wurde mit Indigo.  Das Zeug ist ja sowas von Ergiebig. Die ersten Drei Züge unterschieden sich kaum in {Read More}

Auftakt in die neue Färbesaison!

Da die Mittelaltersaison in vollem Gange ist, und mein Garnkorb so gut wie leer ist, musste Nachschub her. Diesmal stand eine Birkenfärbung auf dem Plan. Gefärbt wurden insgesamt 13 Kilo Wolle (Garn & Stoff). Geplant waren drei Züge Gelb und, nach der Weiterentwicklung mit Eisensulfat, drei Züge Grün. Geplant, ja….denn irgendwie erwiesen sich die Angaben aus meiner Färbebibel als seeeeehr großzügig berechnet. Laut Buch, braucht man 200% Birkenblätter (ausgehend vom Gewicht des Färbeguts). Für 2kg Wolle hätte ich demnach 4kg {Read More}